Ostern und die Tradition des Schenkens
Start > Feiertage, Festtage & Schenktage > Ostern und die Tradition des Schenkens

Ostern und die Tradition des Schenkens

Ostern - Ein Fest der Freude und Besinnung

Ostern, das wichtigste Fest im christlichen Kalender, steht im Zeichen der Auferstehung Jesu Christi. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über mehrere Tage und vereinen religiöse Rituale mit einer Vielzahl von Traditionen. Eine besonders herausragende Praxis, die sich in vielen Kulturen etabliert hat, ist das Schenken. Dieser Brauch hat im Laufe der Zeit unterschiedliche Formen angenommen und trägt dazu bei, die festliche Atmosphäre von Ostern zu prägen.

Die Bedeutung des Osterfestes

Ostern markiert das Ende der 40-tägigen Fastenzeit und fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Die christliche Tradition feiert die Auferstehung Jesu als Sieg über den Tod und als Symbol für Erlösung und Neubeginn. Die liturgischen Feierlichkeiten, die mit diesem Ereignis verbunden sind, erstrecken sich über die Karwoche, von Palmsonntag bis Ostersonntag.

Das Ostereiersuchen: Ein Spaß für die Kleinen

Eine der bekanntesten Ostertraditionen ist das Ostereiersuchen. Diese Aktivität, die vor allem für Kinder ein Highlight darstellt, symbolisiert das Auffinden des leeren Grabes durch die Jünger Jesu. Bunt gefärbte oder dekorierte Eier werden im Garten oder in der Wohnung versteckt, und die Kinder begeben sich voller Begeisterung auf die Suche.

Der Osterhase als Symbol des Schenkens

Der Osterhase hat sich zu einem zentralen Symbol des Osterschmucks entwickelt. Die Figur des Osterhasen, oft mit einem Korb voller Geschenke und Süßigkeiten, ist besonders in den USA und vielen europäischen Ländern präsent. Die Ursprünge dieser Tradition lassen sich in deutschen Legenden finden, und im Laufe der Zeit wurde der Osterhase zu einem festen Bestandteil der Osterbräuche.

Vielfalt des Osterschenkens: Eier, Geschenke und mehr

Die Tradition des Schenkens zu Ostern kann verschiedene Formen annehmen. Eine der offensichtlichsten ist das Verschenken von Ostereiern, sei es in Form von Schokolade oder echten, kunstvoll dekorierten Eiern. Dabei stehen handwerkliches Geschick und kreative Gestaltung im Vordergrund. Neben den Eiern sind auch andere Geschenke wie Spielzeug, Bücher oder Kleidung beliebt, insbesondere für Kinder.

Persönliche Aufmerksamkeit und Liebe: Das wahre Geschenk zu Ostern

Das Osterschenken geht jedoch über materielle Geschenke hinaus. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um ihren Liebsten persönliche Aufmerksamkeiten zukommen zu lassen. Handgeschriebene Karten, selbstgemachte Geschenke oder einfach nur eine liebevolle Geste tragen dazu bei, die tiefe Verbundenheit und Wertschätzung auszudrücken.

Gemeinsames Essen: Teilen in der Osterzeit

Zusätzlich zu den Geschenken spielt auch das gemeinsame Essen eine wichtige Rolle zu Ostern. Familien versammeln sich zu festlichen Mahlzeiten, bei denen oft traditionelle Speisen serviert werden. Lammgerichte sind dabei besonders beliebt, da das Lamm als Symbol für Opfer und Erlösung im christlichen Kontext steht.

Ostern als Zeit des Zusammenkommens und der Freude

Insgesamt symbolisiert die Tradition des Schenkens zu Ostern Großzügigkeit, Liebe und Gemeinschaft. Sie erinnert daran, dass Ostern nicht nur ein religiöses Fest ist, sondern auch eine Zeit des Zusammenkommens und der Freude. Das Schenken fördert positive Gefühle und trägt dazu bei, die tiefe spirituelle Bedeutung des Osterfestes auf eine festliche und menschliche Ebene zu heben.

Zurück zum Blog

Eure Lieblingsprodukte